Spiralgeschweißtes Rohrlichtbogenschweißen von Erdgasrohren
FürErdgasleitungsSicherheit und Zuverlässigkeit stehen an erster Stelle. Lichtbogenschweißen trägt entscheidend dazu bei, dass diese Rohre den harten Bedingungen standhalten, denen sie während ihrer Lebensdauer ausgesetzt sind. Beim Lichtbogenschweißen wird durch Strom eine starke Hitze erzeugt, die die Rohrkanten zum Schmelzen bringt und miteinander verschmilzt.
Standard | Stahlsorte | Chemische Zusammensetzung | Zugeigenschaften | Charpy-Schlagversuch und Fallgewichts-Reißversuch | ||||||||||||||
C | Si | Mn | P | S | V | Nb | Ti | CEV4)(%) | Rt0,5 MPa Streckgrenze | Rm Mpa Zugfestigkeit | Rt0,5/ Rm | (L0=5,65 √ S0 )Dehnung A% | ||||||
max | max | max | max | max | max | max | max | Andere | max | Min | max | Min | max | max | Min | |||
L245MB | 0,22 | 0,45 | 1.2 | 0,025 | 0,15 | 0,05 | 0,05 | 0,04 | 1) | 0,4 | 245 | 450 | 415 | 760 | 0,93 | 22 | Charpy-Schlagprüfung: Die Stoßabsorptionsenergie des Rohrkörpers und der Schweißnaht muss gemäß der ursprünglichen Norm geprüft werden. Einzelheiten finden Sie in der ursprünglichen Norm. Fallgewichts-Reißprüfung: Optionaler Scherbereich | |
GB/T9711-2011 (PSL2) | L290MB | 0,22 | 0,45 | 1.3 | 0,025 | 0,015 | 0,05 | 0,05 | 0,04 | 1) | 0,4 | 290 | 495 | 415 | 21 | |||
L320MB | 0,22 | 0,45 | 1.3 | 0,025 | 0,015 | 0,05 | 0,05 | 0,04 | 1) | 0,41 | 320 | 500 | 430 | 21 | ||||
L360MB | 0,22 | 0,45 | 1.4 | 0,025 | 0,015 | 1) | 0,41 | 360 | 530 | 460 | 20 | |||||||
L390MB | 0,22 | 0,45 | 1.4 | 0,025 | 0,15 | 1) | 0,41 | 390 | 545 | 490 | 20 | |||||||
L415MB | 0,12 | 0,45 | 1.6 | 0,025 | 0,015 | 1)2)3 | 0,42 | 415 | 565 | 520 | 18 | |||||||
L450MB | 0,12 | 0,45 | 1.6 | 0,025 | 0,015 | 1)2)3 | 0,43 | 450 | 600 | 535 | 18 | |||||||
L485MB | 0,12 | 0,45 | 1.7 | 0,025 | 0,015 | 1)2)3 | 0,43 | 485 | 635 | 570 | 18 | |||||||
L555MB | 0,12 | 0,45 | 1,85 | 0,025 | 0,015 | 1)2)3 | Verhandlung | 555 | 705 | 625 | 825 | 0,95 | 18 | |||||
Notiz: | ||||||||||||||||||
1)0,015 ≤ Altot < 0,060;N ≤ 0,012;AI-N ≥ 2—1;Cu ≤ 0,25;Ni ≤ 0,30;Cr ≤ 0,30;Mo ≤ 0,10 | ||||||||||||||||||
2)V+Nb+Ti ≤ 0,015 % | ||||||||||||||||||
3) Bei allen Stahlsorten darf Mo gemäß Vertrag ≤ 0,35 % sein. | ||||||||||||||||||
4)CEV=C+Mn/6 + (Cr+Mo+V)/5 + (Cu+Ni)/5 |
Einer der wichtigsten Faktoren, die beim Lichtbogenschweißen von Erdgasleitungen zu berücksichtigen sind, ist die Art der verwendeten Schweißtechnik. Fürspiralgeschweißtes RohrsDas am häufigsten verwendete Verfahren ist das Unterpulverschweißen (UP). Dabei wird körniges Flussmittel über die Schweißstelle gegossen, um eine Schutzatmosphäre zu schaffen, die Oxidation und andere Verunreinigungen vor der Beeinträchtigung der Schweißnaht schützt. Das Ergebnis ist eine hochwertige, gleichmäßige Schweißnaht mit minimalen Defekten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Lichtbogenschweißen von Erdgasleitungen ist die Auswahl des Schweißzusatzwerkstoffs. Der Zusatzwerkstoff füllt Lücken und Unregelmäßigkeiten in der Schweißnaht und sorgt so für eine starke und gleichmäßige Verbindung. Für spiralgeschweißte Rohre muss ein Zusatzwerkstoff verwendet werden, der mit der verwendeten Stahlsorte und den Umgebungsbedingungen der Rohrleitung kompatibel ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schweißnaht den Drücken und Temperaturen standhält, denen Erdgasleitungen ausgesetzt sind.
Neben den technischen Aspekten des Lichtbogenschweißens ist es auch wichtig, die Qualifikation und Erfahrung des Schweißers zu berücksichtigen. Das Lichtbogenschweißen von Erdgasleitungen erfordert ein hohes Maß an Geschick und Fachwissen sowie ein umfassendes Verständnis der besonderen Herausforderungen und Anforderungen dieser Arbeit. Es ist wichtig, mit erfahrenen und zertifizierten Schweißern zusammenzuarbeiten, die konstant hochwertige Schweißnähte produzieren, die den strengen Branchenstandards entsprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass spiralgeschweißte Erdgasrohre eine Schlüsselkomponente der Pipelineindustrie sind. Sie erfordern eine sorgfältige Berücksichtigung von Schweißtechniken, Füllmaterialien und der Qualifikation des Schweißers. Wenn diesen Faktoren die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird, können Erdgasrohre hergestellt werden, die den Anforderungen der Branche an Sicherheit, Zuverlässigkeit und langfristige Leistung gerecht werden.