Stärke der Doppelschweißrohr in industriellen Anwendungen
Doppelweiche Rohrewerden mit zwei unabhängigen Schweißnähten konstruiert, um eine starke und zuverlässige Verbindung zwischen Rohrabschnitten zu bilden. Dieses Doppelschweißprozess stellt sicher, dass das Rohr den Spannungen und Stämmen standhalten kann, die möglicherweise während des Betriebs auftreten, was es zu einer zuverlässigen Wahl für kritische Anwendungen macht, bei denen der Fehler keine Option ist.
Einer der Hauptvorteile von Rohren mit Doppelscheiben ist die Fähigkeit, Hochdruckumgebungen zu bewältigen. Der Doppelschweißprozess erzeugt eine nahtlose und starke Verbindung zwischen den Rohrabschnitten, um sicherzustellen, dass sie den internen Drücken ohne das Risiko von Lecks oder Versagen standhalten können. Dies macht sie ideal für Anwendungen wie Öl- und Gaspipelines, wobei die Integrität des Pipeline -Systems für die Sicherheit und die betriebliche Effizienz von entscheidender Bedeutung ist.
Tabelle 2 Haupteigenschaften der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Stahlrohren (GB/T3091-2008, GB/T9711-2011 und API Spec 5L) | ||||||||||||||
Standard | Stahlqualität | Chemische Bestandteile (%) | Zugeigenschaft | Charpy (V Notch) Impact Test | ||||||||||
c | Mn | p | s | Si | Andere | Ertragsfestigkeit (MPA)) | Zugfestigkeit (MPA) | (L0 = 5,65 √ S0) min Dehnungsrate (%) | ||||||
Max | Max | Max | Max | Max | min | Max | min | Max | D ≤ 168,33 mm | D > 168,3 mm | ||||
GB/T3091 -2008 | Q215A | ≤ 0,15 | 0,25 < 1,20 | 0,045 | 0,050 | 0,35 | Hinzufügen von NBVTI gemäß GB/T1591-94 | 215 |
| 335 |
| 15 | > 31 |
|
Q215b | ≤ 0,15 | 0,25-0,55 | 0,045 | 0,045 | 0,035 | 215 | 335 | 15 | > 31 | |||||
Q235A | ≤ 0,22 | 0,30 < 0,65 | 0,045 | 0,050 | 0,035 | 235 | 375 | 15 | > 26 | |||||
Q235B | ≤ 0,20 | 0,30 ≤ 1,80 | 0,045 | 0,045 | 0,035 | 235 | 375 | 15 | > 26 | |||||
Q295a | 0,16 | 0,80-1,50 | 0,045 | 0,045 | 0,55 | 295 | 390 | 13 | > 23 | |||||
Q295b | 0,16 | 0,80-1,50 | 0,045 | 0,040 | 0,55 | 295 | 390 | 13 | > 23 | |||||
Q345A | 0,20 | 1.00-1.60 | 0,045 | 0,045 | 0,55 | 345 | 510 | 13 | > 21 | |||||
Q345B | 0,20 | 1.00-1.60 | 0,045 | 0,040 | 0,55 | 345 | 510 | 13 | > 21 | |||||
GB/T9711-2011 (PSL1) | L175 | 0,21 | 0,60 | 0,030 | 0,030 |
| Optionales Hinzufügen eines von NBVTI -Elementen oder einer beliebigen Kombination von ihnen | 175 |
| 310 |
| 27 | Ein oder zwei des Zähigkeitsindex für Impact Energy und Scherbereich können gewählt werden. Für L555 siehe den Standard. | |
L210 | 0,22 | 0,90 | 0,030 | 0,030 | 210 | 335 | 25 | |||||||
L245 | 0,26 | 1.20 | 0,030 | 0,030 | 245 | 415 | 21 | |||||||
L290 | 0,26 | 1.30 | 0,030 | 0,030 | 290 | 415 | 21 | |||||||
L320 | 0,26 | 1.40 | 0,030 | 0,030 | 320 | 435 | 20 | |||||||
L360 | 0,26 | 1.40 | 0,030 | 0,030 | 360 | 460 | 19 | |||||||
L390 | 0,26 | 1.40 | 0,030 | 0,030 | 390 | 390 | 18 | |||||||
L415 | 0,26 | 1.40 | 0,030 | 0,030 | 415 | 520 | 17 | |||||||
L450 | 0,26 | 1.45 | 0,030 | 0,030 | 450 | 535 | 17 | |||||||
L485 | 0,26 | 1.65 | 0,030 | 0,030 | 485 | 570 | 16 | |||||||
API 5L (PSL 1) | A25 | 0,21 | 0,60 | 0,030 | 0,030 |
| Für Stahl Grad B, NB+V ≤ 0,03%; für Stahl ≥ Grad B, optionales Hinzufügen von NB oder V oder deren Kombination und NB+V+Ti ≤ 0,15% | 172 |
| 310 |
| (L0 = 50,8 mm) zu berechnen nach der folgenden Formel: e = 1944 · A0 .2/U0 .0 A: Bereich der Probe in mm2 u: minimal angegebene Zugfestigkeit in MPA | Keiner oder irgendetwas oder beide Impact -Energie und der Scherbereich sind als Zähigkeitskriterium erforderlich. | |
A | 0,22 | 0,90 | 0,030 | 0,030 |
| 207 | 331 | |||||||
B | 0,26 | 1.20 | 0,030 | 0,030 |
| 241 | 414 | |||||||
X42 | 0,26 | 1.30 | 0,030 | 0,030 |
| 290 | 414 | |||||||
X46 | 0,26 | 1.40 | 0,030 | 0,030 |
| 317 | 434 | |||||||
X52 | 0,26 | 1.40 | 0,030 | 0,030 |
| 359 | 455 | |||||||
X56 | 0,26 | 1.40 | 0,030 | 0,030 |
| 386 | 490 | |||||||
X60 | 0,26 | 1.40 | 0,030 | 0,030 |
| 414 | 517 | |||||||
X65 | 0,26 | 1.45 | 0,030 | 0,030 |
| 448 | 531 | |||||||
X70 | 0,26 | 1.65 | 0,030 | 0,030 |
| 483 | 565 |
Zusätzlich zu seiner Festigkeit kann doppelt geschweißte Rohre extremen Temperaturen standhalten, was es für eine Vielzahl von industriellen Prozessen geeignet ist. Unabhängig davon, ob Sie heiße Flüssigkeiten oder Gase transportieren oder in Umgebungen mit schwankenden Temperaturen arbeiten, behält das Doppelschweißrohr seine strukturelle Integrität und Leistung bei, um selbst den zuverlässigen Betrieb unter den schwierigsten Bedingungen zu gewährleisten.
Darüber hinaus macht die Haltbarkeit von doppelt geschweißtem Rohr eine kostengünstige Wahl für industrielle Anwendungen. Ihre Fähigkeit, Verschleiß, Korrosion und anderen Formen des Abbaus standzuhalten, erfordert minimale Wartung und Austausch, wodurch die Gesamtbetriebskosten und Ausfallzeiten gesenkt werden.


Insgesamt bietet die Verwendung von doppelt geschweißtem Rohr eine Reihe von Vorteilen für industrielle Anwendungen, einschließlich Festigkeit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Ihre Fähigkeit, hohe Drücke, extreme Temperaturen und harte Umweltbedingungen zu bewältigen, macht sie ideal für eine breite Palette von Branchen, von Öl und Gas bis zur chemischen Verarbeitung. Mit seiner nachgewiesenen Leistung und Lebensdauer ist doppelt geschweißtes Rohr ein wertvolles Gut für jedes industrielle Rohrleitungssystem.
