Spiralgeschweißtes Stahlrohr für unterirdische Erdgasleitungen

Kurze Beschreibung:

Diese Spezifikation umfasst fünf Güten von elektroschmelzgeschweißten (lichtbogengeschweißten) Stahlrohren mit Spiralnaht. Das Rohr ist für den Transport von Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen vorgesehen.

Mit 13 Produktionslinien für Spiralstahlrohre ist die Cangzhou Spiral Steel Pipes Group Co., Ltd. in der Lage, Schraubnahtstahlrohre mit einem Außendurchmesser von 219 mm bis 3500 mm und einer Wandstärke von bis zu 25,4 mm herzustellen.


Produktdetail

Produkt Tags

Einführen:

Unterirdische Erdgaspipelines spielen eine entscheidende Rolle bei der Versorgung von Haushalten, Unternehmen und der Industrie mit dieser wertvollen Ressource. Um die Sicherheit und Effizienz dieser Pipelines zu gewährleisten, ist es entscheidend, beim Bau die richtigen Materialien und Schweißverfahren zu verwenden. Wir untersuchen die Bedeutung spiralgeschweißter Stahlrohre und die Einhaltung der richtigen Rohrschweißverfahren bei der Arbeit mitunterirdische Erdgasleitung.

Spiralgeschweißtes Rohr:

Spiralgeschweißte Rohre werden aufgrund ihrer Festigkeit und Haltbarkeit häufig beim Bau unterirdischer Erdgaspipelines verwendet. Diese Rohre werden hergestellt, indem ein durchgehender Stahlstreifen spiralförmig gebogen und anschließend entlang der Nähte verschweißt wird. Das Ergebnis sind Rohre mit starken, dichten Verbindungen, die hohen äußeren Drücken standhalten und sich an Bodenbewegungen anpassen. Diese einzigartige Struktur machtspiralgeschweißtes Stahlrohrideal für unterirdische Rohrleitungen, bei denen Stabilität entscheidend ist.

Mechanische Eigenschaften

  Klasse A Klasse B Klasse C Klasse D Klasse E
Streckgrenze, min., MPa (KSI) 330(48) 415(60) 415(60) 415(60) 445(66)
Zugfestigkeit, min., Mpa (KSI) 205(30) 240(35) 290(42) 315(46) 360(52)

Chemische Zusammensetzung

Element

Zusammensetzung, Max, %

Klasse A

Klasse B

Klasse C

Klasse D

Klasse E

Kohlenstoff

0,25

0,26

0,28

0,30

0,30

Mangan

1,00

1,00

1,20

1.30

1,40

Phosphor

0,035

0,035

0,035

0,035

0,035

Schwefel

0,035

0,035

0,035

0,035

0,035

Hydrostatischer Test

Jedes Rohrstück muss vom Hersteller mit einem hydrostatischen Druck geprüft werden, der in der Rohrwand eine Spannung von mindestens 60 % der angegebenen Mindeststreckgrenze bei Raumtemperatur erzeugt. Der Druck wird nach folgender Gleichung ermittelt:
P = 2St/D

Zulässige Abweichungen bei Gewicht und Abmessungen

Jedes Rohrstück muss einzeln gewogen werden und sein Gewicht darf nicht mehr als 10 % über oder 5,5 % unter seinem theoretischen Gewicht abweichen, das anhand seiner Länge und seines Gewichts pro Längeneinheit berechnet wird.
Der Außendurchmesser darf nicht mehr als ±1 % vom angegebenen Nennaußendurchmesser abweichen.
Die Wandstärke darf an keiner Stelle mehr als 12,5 % unter der angegebenen Wandstärke liegen.

Länge

Einzelne zufällige Längen: 16 bis 25 Fuß (4,88 bis 7,62 m)
Doppelte Zufallslängen: über 25 Fuß bis 35 Fuß (7,62 bis 10,67 m)
Einheitliche Längen: zulässige Abweichung ±1 Zoll

Endet

Rohrpfähle müssen mit glatten Enden versehen sein und die Grate an den Enden müssen entfernt werden
Wenn das Rohrende abgeschrägt sein soll, muss der Winkel 30 bis 35 Grad betragen

SSAW-Stahlrohr

Rohrschweißverfahren:

RichtigRohrschweißverfahrensind entscheidend für die Haltbarkeit und Sicherheit unterirdischer Erdgaspipelines. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Schweißerqualifikationen:Es sollten qualifizierte und erfahrene Schweißer eingestellt werden, die über die erforderlichen Zertifizierungen und Fachkenntnisse für die spezifischen Schweißverfahren für Erdgaspipelines verfügen. Dies trägt dazu bei, das Risiko von Schweißfehlern und potenziellen Lecks zu minimieren.

2. Fugenvorbereitung und Reinigung:Eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Schweißnaht ist vor dem Schweißen unerlässlich. Dazu gehört das Entfernen von Schmutz, Ablagerungen und Verunreinigungen, die die Schweißnaht beeinträchtigen könnten. Zusätzlich trägt das Anfasen der Rohrkanten zu einer stabileren Schweißverbindung bei.

3. Schweißtechniken und Parameter:Um hochwertige Schweißnähte zu erzielen, müssen die richtigen Schweißtechniken und -parameter eingehalten werden. Der Schweißprozess sollte Faktoren wie Rohrdicke, Schweißposition, Gaszusammensetzung usw. berücksichtigen. Es wird empfohlen, automatisierte Schweißverfahren wie Metall-Inertgasschweißen (GMAW) oder Unterpulverschweißen (SAW) zu verwenden, um konsistente Ergebnisse zu gewährleisten und menschliche Fehler zu minimieren.

4. Inspektion und Prüfung:Eine gründliche Inspektion und Prüfung der Schweißnaht ist entscheidend, um ihre Qualität und Integrität sicherzustellen. Technologien wie die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP), einschließlich Röntgen- oder Ultraschallprüfung, können potenzielle Defekte erkennen, die die langfristige Zuverlässigkeit der Pipeline beeinträchtigen könnten.

Abschließend:

Der Bau unterirdischer Erdgaspipelines mit spiralgeschweißten Stahlrohren erfordert die Einhaltung fachgerechter Schweißverfahren. Durch die Beauftragung qualifizierter Schweißer, die sorgfältige Vorbereitung der Verbindungen, die Anwendung geeigneter Schweißtechniken und gründliche Inspektionen gewährleisten wir die Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz dieser Rohre. Durch die sorgfältige Beachtung aller Details im Schweißprozess können wir den Energiebedarf unserer Gemeinden zuverlässig mit Erdgas decken und gleichzeitig den Umweltschutz und die öffentliche Sicherheit gewährleisten.

Lichtbogenschweißrohr


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns