Spiralgeschweißtes Kohlenstoffstahlrohr für Wasserleitungsrohre

Kurze Beschreibung:

Der reibungslose Betrieb von Wassersystemen und industriellen Prozessen hängt in der gesamten Infrastrukturlandschaft maßgeblich von der Langlebigkeit und Effizienz der Rohre ab. Spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre verdienen unter den verschiedenen verwendeten Rohrtypen aufgrund ihrer überlegenen Festigkeit und Vielseitigkeit besondere Aufmerksamkeit. Im Folgenden werden die Bedeutung und Vorteile spiralgeschweißter Kohlenstoffstahlrohre inWasserleitungsschläuche und Metallrohrschweißen.


Produktdetail

Produkt Tags

1. Spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre verstehen:

Spiralgeschweißtes Kohlenstoffstahlrohrwird spiralförmig aus Stahlrollen geformt und geschweißt. Das einzigartige Herstellungsverfahren macht diese Rohre stärker und langlebiger und hält hohen Innen- und Außendrücken stand. Dank ihrer Korrosions- und Verformungsbeständigkeit eignen sie sich zudem für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Wasserleitungen und das Schweißen von Metallrohren.

Standard

Stahlsorte

Chemische Zusammensetzung

Zugeigenschaften

     

Charpy-Schlagversuch und Fallgewichts-Reißversuch

C Si Mn P S V Nb Ti   CEV4)(%) Rt0,5 MPa Streckgrenze   Rm Mpa Zugfestigkeit   Rt0,5/ Rm (L0=5,65 √ S0 )Dehnung A%
max max max max max max max max Andere max Min max Min max max Min
  L245MB

0,22

0,45

1.2

0,025

0,15

0,05

0,05

0,04

1)

0,4

245

450

415

760

0,93

22

Charpy-Schlagprüfung: Die Stoßabsorptionsenergie von Rohrkörper und Schweißnaht wird gemäß der ursprünglichen Norm geprüft. Einzelheiten finden Sie in der ursprünglichen Norm. Fallgewichts-Reißprüfung: Optionaler Scherbereich

GB/T9711-2011 (PSL2)

L290MB

0,22

0,45

1.3

0,025

0,015

0,05

0,05

0,04

1)

0,4

290

495

415

21

  L320MB

0,22

0,45

1.3

0,025

0,015

0,05

0,05

0,04

1)

0,41

320

500

430

21

  L360MB

0,22

0,45

1.4

0,025

0,015

      1)

0,41

360

530

460

20

  L390MB

0,22

0,45

1.4

0,025

0,15

      1)

0,41

390

545

490

20

  L415MB

0,12

0,45

1.6

0,025

0,015

      1)2)3

0,42

415

565

520

18

  L450MB

0,12

0,45

1.6

0,025

0,015

      1)2)3

0,43

450

600

535

18

  L485MB

0,12

0,45

1.7

0,025

0,015

      1)2)3

0,43

485

635

570

18

  L555MB

0,12

0,45

1,85

0,025

0,015

      1)2)3 Verhandlung

555

705

625

825

0,95

18

  Notiz:
  1)0,015 ≤ Altot < 0,060;N ≤ 0,012;AI-N ≥ 2—1;Cu ≤ 0,25;Ni ≤ 0,30;Cr ≤ 0,30;Mo ≤ 0,10
  2) V+Nb+Ti ≤ 0,015 %                      
  3) Bei allen Stahlsorten darf der Mo-Gehalt vertragsgemäß ≤ 0,35 % sein.
                     Mn     Cr+Mo+V   Cu+Ni                                                                                                                                                                            4)CEV=C+ 6 + 5 + 5

2. Wasserleitungsschläuche:

In Wasserverteilungssystemen ist die sichere und effiziente Versorgung mit sauberem Wasser entscheidend. Spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre haben sich aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit als zuverlässige Wahl für Wasserleitungen erwiesen. Die glatte Oberfläche dieser Rohre minimiert die Reibung, gewährleistet einen konstanten Wasserfluss und reduziert Turbulenzen. Darüber hinaus garantieren die inhärente Festigkeit und Langlebigkeit Schutz vor Leckagen, Brüchen und Strukturschäden und gewährleisten so eine kontinuierliche, zuverlässige Wasserversorgung.

3. Metallrohrschweißen:

Die Schweißindustrie setzt für eine Vielzahl von Anwendungen stark auf spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre. Ihre außergewöhnliche Festigkeit und Flexibilität machen diese Rohre ideal für das Metallrohrschweißen. Ob beim Bau großer Lagertanks, Pipelines für den Öl- und Gastransport oder Strukturkomponenten in industriellen Anlagen – spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre spielen eine entscheidende Rolle. Die Gleichmäßigkeit der Schweißverbindungen gewährleistet die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Konstruktion und reduziert den Bedarf an häufigen Wartungs- und Reparaturarbeiten.

SSAW-Rohr

4. Nutzen und Vorteile:

4.1 Kostengünstige Lösung: Spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre bieten eine kostengünstige Lösung für das Schweißen von Wasser- und Metallrohren. Ihre Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit sorgen für eine längere Lebensdauer und reduzieren so die Austausch- und Wartungskosten.

4.2 Einfache Installation: Die im Herstellungsprozess verwendete Spiralschweißtechnologie ermöglicht längere und durchgehende Rohre, wodurch der Bedarf an häufigen Verbindungen reduziert wird. Dieses optimierte Design vereinfacht den Installationsprozess und spart Zeit und Aufwand.

4.3 Vielseitigkeit: Spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre sind in verschiedenen Durchmessern und Stärken erhältlich und können so an unterschiedliche Anwendungen angepasst werden. Sie können individuell an spezifische Projektanforderungen angepasst werden und sind für verschiedene Flüssigkeiten, Drücke und Temperaturen geeignet.

4.4 Umweltschutz: Kohlenstoffstahl ist ein recycelbares Material, das zur ökologischen Nachhaltigkeit beiträgt. Spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre können recycelt und wiederverwendet werden, wodurch Abfall reduziert und natürliche Ressourcen geschützt werden.

Abschließend:

Die Möglichkeiten und Vorteile spiralgeschweißter Kohlenstoffstahlrohre in Wasserleitungen undSchweißen von Metallrohrenist nicht zu unterschätzen. Der effiziente und zuverlässige Transport von Wasser und Industrieflüssigkeiten hängt maßgeblich von ihrer Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfachen Installation ab. Da der Bedarf an robuster und kostengünstiger Infrastruktur weiter steigt, bleiben spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre weiterhin ein entscheidender Bestandteil für den reibungslosen Betrieb von Wassersystemen und Industrieprozessen weltweit.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns