Spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohr für Wasserleitungsschläuche
Einführen:
Die Bedeutung vonSpiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohrkann bei der Auswahl des richtigen Rohrs für verschiedene industrielle Anwendungen nicht übersehen werden. Diese Rohre sind für ihre überlegene Festigkeit und Haltbarkeit bekannt und werden im Öl- und Gastransport, in Wasseraufbereitungsanlagen, Bauprojekten und mehr häufig eingesetzt. Wir werden uns mit den technischen Aspekten des Carbon -Stahlrohrs mit spiralgeschweißtem Kohlenstoff befassen und sich speziell auf den Schweißverfahren und die Spezifikationen konzentrieren.
Spiralschweißen: Übersicht
Spiralgeschweißte Kohlenstoffstahlrohre werden durch das Spiralschweißprozess hergestellt, bei dem kontinuierliche Stahlstreifen in eine zylindrische Form geschwunden und geschweißt werden. Dieser Vorgang wird bevorzugt, da er eine gleichmäßige Dicke im gesamten Rohr sicherstellt. Die Spiralschweißmethode bietet viele Vorteile, einschließlich verbesserter Festigkeit, größerer Beständigkeit gegen Spannung und effiziente Lasttransportfunktionen. Darüber hinaus können Rohre in verschiedenen Größen hergestellt werden, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.

Carbon Rohrschweißtechnologie:
CO2 -Rohrschweißenist ein wichtiger Aspekt des Herstellungsprozesses, da er eine starke und zuverlässige Verbindung zwischen Röhrchen gewährleistet.
. Es hat eine hohe Schweißgeschwindigkeit und eine hervorragende Penetration, die für Rohre mit großem Durchmesser geeignet ist.
- Gasmetall -Lichtbogenschweißen (GMAW/MIG): GMAW verwendet Schweißdraht und Abschirmgas, um Schweißwärme zu erzeugen. Es wird als vielseitiger und geeignet für Rohre mit unterschiedlichen Dicken angesehen.
- Gas Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW/TIG): GTAW verwendet nicht kontrollierbare Wolfram-Elektroden und Abschirmgas. Es bietet eine präzise Kontrolle des Schweißprozesses und wird in der Regel für hochwertige Schweißnähte an dünneren Rohren verwendet.
Spiralgeschweißte Rohrspezifikationen:
Standardisierungscode | API | ASTM | BS | LÄRM | Gb/t | Jis | ISO | YB | Sy/t | Snv |
Serienzahl von Standard | A53 | 1387 | 1626 | 3091 | 3442 | 599 | 4028 | 5037 | OS-F101 | |
5L | A120 | 102019 | 9711 PSL1 | 3444 | 3181.1 | 5040 | ||||
A135 | 9711 PSL2 | 3452 | 3183.2 | |||||||
A252 | 14291 | 3454 | ||||||||
A500 | 13793 | 3466 | ||||||||
A589 |
Um die Kompatibilität von Leitungen mit schweißten Kohlenstoffstahl in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten, werden sie nach bestimmten Branchenstandards und -spezifikationen hergestellt. Zu den herausragenden Spezifikationen gehören:
1. API 5L: Die Spezifikation des American Petroleum Institute (API) sorgt für die Qualität und Haltbarkeit von Rohrleitungen, die zum Transport von Gas, Öl und Wasser in der Öl- und Gasindustrie verwendet werden.
2. ASTM A53: Diese Spezifikation umfasst nahtlose und geschweißte schwarze und heiß-tip-verzinkte Stahlrohre für verschiedene Anwendungen wie Wasser, Gas und Dampftransport.
3.. ASTM A252: Diese Spezifikation gilt für Wälz und nahtloser Stahlrohr für Häufe, um die erforderliche strukturelle Unterstützung für Bauingenieurprojekte wie Bausteine und Brückenbau zu ermöglichen.
4. EN10217-1/EN10217-2: Europäische Standards decken geschweißte Stahlrohre für Druck- und Nicht-Alloy-Stahlrohre für Pipeline-Transportsysteme ab.
Abschließend:
Spiralgeschweißtes Kohlenstoffstahlrohr ist aufgrund ihrer überlegenen Festigkeit und Haltbarkeit zu einer unverzichtbaren Komponente in unzähligen industriellen Anwendungen geworden. Das Verständnis der technischen Spezifikationen und Schweißtechniken ist entscheidend für die Auswahl des geeigneten Rohrs für ein bestimmtes Projekt. Durch die Einhaltung anerkannter Branchenstandards können Sie die Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieser Rohre sicher sein. Egal, ob es sich um Öl- und Gastransport, Wasseraufbereitungsanlagen oder Bauprojekte handelt, das Rohr mit schweißtem schweißtem Carbon -Stahl bietet eine zuverlässige Lösung für alle Ihre Rohrleitungen.
