Vorteile von Stahlrohren der Güteklasse A252 3 für den Einsatz im Abwasser- und Erdölpipelinebau
Einer der Hauptvorteile vonA252 Stahlrohr der Güteklasse 3 ist ihre außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit. Diese Rohre bestehen aus hochwertigem Stahl und sind extrem korrosions-, verschleiß- und stoßfest. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz in Abwasserrohren, wo sie korrosiven Substanzen und hohen Belastungen ausgesetzt sein können. Darüber hinaus eignen sie sich aufgrund ihrer Festigkeit und Haltbarkeit auch für den Einsatz im Ölpipelinebau, da sie hohem Druck und wechselnden Umweltbedingungen standhalten müssen.
Standard | Stahlsorte | Chemische Bestandteile (%) | Zugfestigkeit | Charpy(V-Kerbe) Schlagprüfung | ||||||||||
c | Mn | p | s | Si | Andere | Streckgrenze(Mpa) | Zugfestigkeit(Mpa) | (L0=5.65 √ S0 )min Dehnungsrate (%) | ||||||
max | max | max | max | max | Min | max | Min | max | D ≤ 168,33 mm | D > 168,3 mm | ||||
GB/T3091 -2008 | Q215A | ≤ 0,15 | 0,25 < 1,20 | 0,045 | 0,050 | 0,35 | Zugabe von NbVTi gemäß GB/T1591-94 | 215 | 335 | 15 | > 31 | |||
Q215B | ≤ 0,15 | 0,25–0,55 | 0,045 | 0,045 | 0,035 | 215 | 335 | 15 | > 31 | |||||
Q235A | ≤ 0,22 | 0,30 < 0,65 | 0,045 | 0,050 | 0,035 | 235 | 375 | 15 | >26 | |||||
Q235B | ≤ 0,20 | 0,30 ≤ 1,80 | 0,045 | 0,045 | 0,035 | 235 | 375 | 15 | >26 | |||||
Q295A | 0,16 | 0,80-1,50 | 0,045 | 0,045 | 0,55 | 295 | 390 | 13 | >23 | |||||
Q295B | 0,16 | 0,80-1,50 | 0,045 | 0,040 | 0,55 | 295 | 390 | 13 | >23 | |||||
Q345A | 0,20 | 1,00-1,60 | 0,045 | 0,045 | 0,55 | 345 | 510 | 13 | >21 | |||||
Q345B | 0,20 | 1,00-1,60 | 0,045 | 0,040 | 0,55 | 345 | 510 | 13 | >21 | |||||
GB/ T9711- 2011 (PSL1) | L175 | 0,21 | 0,60 | 0,030 | 0,030 |
Optionales Hinzufügen eines der NbVTi-Elemente oder einer beliebigen Kombination davon | 175 | 310 | 27 | Ein oder zwei der Zähigkeitsindexvon Aufprallenergie und Scherfläche können gewählt werden. Für L555, siehe Norm. | ||||
L210 | 0,22 | 0,90 | 0,030 | 0,030 | 210 | 335 | 25 | |||||||
L245 | 0,26 | 1,20 | 0,030 | 0,030 | 245 | 415 | 21 | |||||||
L290 | 0,26 | 1.30 | 0,030 | 0,030 | 290 | 415 | 21 | |||||||
L320 | 0,26 | 1,40 | 0,030 | 0,030 | 320 | 435 | 20 | |||||||
L360 | 0,26 | 1,40 | 0,030 | 0,030 | 360 | 460 | 19 | |||||||
L390 | 0,26 | 1,40 | 0,030 | 0,030 | 390 | 390 | 18 | |||||||
L415 | 0,26 | 1,40 | 0,030 | 0,030 | 415 | 520 | 17 | |||||||
L450 | 0,26 | 1,45 | 0,030 | 0,030 | 450 | 535 | 17 | |||||||
L485 | 0,26 | 1,65 | 0,030 | 0,030 | 485 | 570 | 16 | |||||||
API 5L (PSL 1) | A25 | 0,21 | 0,60 | 0,030 | 0,030 | Für Stahl der Güteklasse B, Nb+V ≤ 0,03 %; für Stahl ≥ Güte B optionale Zugabe von Nb oder V oder deren Kombination und Nb+V+Ti ≤ 0,15 % | 172 | 310 | (L0=50.8mm)zu sein berechnet nach folgender Formel: e=1944·A0 .2/U0 .0 A: Probenfläche in mm2 U: Minimal angegebene Zugfestigkeit in MPa | Keine oder keine oder beides die Auswirkungen Energie und das Scheren Als Zähigkeitskriterium wird die Fläche benötigt. | ||||
A | 0,22 | 0,90 | 0,030 | 0,030 | 207 | 331 | ||||||||
B | 0,26 | 1,20 | 0,030 | 0,030 | 241 | 414 | ||||||||
X42 | 0,26 | 1.30 | 0,030 | 0,030 | 290 | 414 | ||||||||
X46 | 0,26 | 1,40 | 0,030 | 0,030 | 317 | 434 | ||||||||
X52 | 0,26 | 1,40 | 0,030 | 0,030 | 359 | 455 | ||||||||
X56 | 0,26 | 1,40 | 0,030 | 0,030 | 386 | 490 | ||||||||
X60 | 0,26 | 1,40 | 0,030 | 0,030 | 414 | 517 | ||||||||
X65 | 0,26 | 1,45 | 0,030 | 0,030 | 448 | 531 | ||||||||
X70 | 0,26 | 1,65 | 0,030 | 0,030 | 483 | 565 |
Ein weiterer Vorteil von Stahlrohren der Güteklasse A252 3 ist ihre Vielseitigkeit. Diese Rohre sind in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob beim Bau eines kleinenAbwasserleitungoder eine große Ölpipeline, A252 Grade 3 Stahlrohr kann leicht angepasst werden, um spezifische Projektanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus können diese Rohre inHohlprofil-Konstruktionsrohre, wodurch ihr Einsatz in Bauprojekten weiter zunimmt.
Neben ihrer Stärke und Vielseitigkeit zeichnen sich Stahlrohre der Güteklasse A252 3 auch durch ihre Kosteneffizienz aus. Diese Rohre sind relativ einfach zu installieren und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand, was die Gesamtprojektkosten senkt. Darüber hinaus sorgen ihre lange Lebensdauer und Korrosionsbeständigkeit für eine hohe Kapitalrendite für Abwasser- undÖlleitung LinieBauprojekte.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Stahlrohren der Güteklasse A252 3 ist ihre Kompatibilität mit verschiedenen Baumethoden. Die Rohre können mit herkömmlichen Aushubmethoden oder grabenlosen Verfahren wie Horizontalbohren, Rohrvortrieb oder Mikrotunnelbau verlegt werden. Diese Flexibilität ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Installation in einer Reihe anspruchsvoller Umgebungen, darunter in städtischen Gebieten, an Wasserstraßen und in ökologisch sensiblen Gebieten.
Insgesamt bieten Stahlrohre der Güteklasse A252 3 zahlreiche Vorteile für den Bau von Abwasser- und Erdölpipelines. Ihre Festigkeit, Langlebigkeit, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit machen sie ideal für diese anspruchsvollen Anwendungen. Ob im Abwasser- oder Ölpipelinebau – diese Rohre bieten zuverlässige Leistung und langfristigen Wert. Daher sind sie nach wie vor die erste Wahl für Ingenieure und Bauunternehmer, die nach langlebigen und zuverlässigen Rohrleitungslösungen suchen.