A252 GRADE 2 Stahlrohr für unterirdische Gaspipelines
Einer der kritischsten Aspekte bei der unterirdischen Verlegung von Gasleitungen ist die Wahl des Schweißverfahrens zum Verbinden der Rohre.Spiral-Unterpulverschweißen(HSAW) ist ein beliebtes Schweißverfahren zum Verbinden von Stahlrohren der Güteklasse A252 (Klasse 2) in unterirdischen Gasleitungsanlagen. Dieses Verfahren bietet mehrere Vorteile, darunter hohe Schweißeffizienz, hervorragende strukturelle Integrität und langfristige Zuverlässigkeit.
A252 Stahlrohr der Güteklasse 2ist speziell für den Einsatz in Druckanwendungen wie dem Transport von Erdgas konzipiert. Diese Rohre zeichnen sich durch ihre hohe Zugfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus und eignen sich daher ideal für den unterirdischen Gasleitungsbau. Der Schweißprozess ist jedoch entscheidend für die Gesamtintegrität und Langlebigkeit von Erdgasleitungen.
Mechanische Eigenschaften
Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 3 | |
Streckgrenze oder Streckgrenze, min., MPa (PSI) | 205 (30 000) | 240(35 000) | 310 (45 000) |
Zugfestigkeit, min., Mpa (PSI) | 345 (50 000) | 415 (60 000) | 455 (66 0000) |
Produktanalyse
Der Stahl darf nicht mehr als 0,050 % Phosphor enthalten.
Zulässige Abweichungen bei Gewicht und Abmessungen
Jede Rohrpfahllänge muss einzeln gewogen werden und ihr Gewicht darf nicht mehr als 15 % über oder 5 % unter ihrem theoretischen Gewicht abweichen, berechnet anhand ihrer Länge und ihres Gewichts pro Längeneinheit
Der Außendurchmesser darf nicht mehr als ±1 % vom angegebenen Nennaußendurchmesser abweichen.
Die Wandstärke darf an keiner Stelle mehr als 12,5 % unter der angegebenen Wandstärke liegen.
Länge
Einzelne zufällige Längen: 16 bis 25 Fuß (4,88 bis 7,62 m)
Doppelte Zufallslängen: über 25 Fuß bis 35 Fuß (7,62 bis 10,67 m)
Einheitliche Längen: zulässige Abweichung ±1 Zoll

Einer der Hauptvorteile des Unterpulverschweißens ist seine hohe Schweißeffizienz. Dieses Verfahren ermöglicht hohe Abschmelzleistungen, was zu schnellerem Schweißen und höherer Produktivität führt. Daher ist die Installation vonunterirdische Gasleitungenkönnen schneller abgeschlossen werden, wodurch Störungen und Ausfallzeiten minimiert werden.
Darüber hinaus zeichnet sich HSAW durch eine hervorragende strukturelle Integrität aus. Das Schweißverfahren erzeugt eine starke und durchgehende Verbindung zwischen Stahlrohren der Güteklasse A252 2 und stellt sicher, dass die Rohre den im Untergrund üblichen äußeren Drücken und Umweltbedingungen standhalten. Diese strukturelle Integrität ist entscheidend für den sicheren und zuverlässigen Transport von Erdgas über weite Strecken.
Neben Effizienz und struktureller Integrität bietet das Spiral-Unterpulverschweißen auch langfristige Zuverlässigkeit. Mit dieser Technologie hergestellte Schweißverbindungen bieten außergewöhnliche Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit und gewährleisten so den langfristigen optimalen Zustand unterirdischer Gasleitungen. Diese Langlebigkeit ist entscheidend für die Minimierung der Wartungs- und Reparaturkosten von Erdgaspipelines.
Insgesamt spielt die Wahl des Schweißverfahrens für die Verbindung von Stahlrohren der Güteklasse A252 (Klasse 2) in unterirdischen Gasleitungsanlagen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Effektivität des Gasverteilungssystems. Das Spiral-Unterpulverschweißen bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich Schweißeffizienz, struktureller Integrität und langfristiger Zuverlässigkeit und ist somit ideal für die Gewährleistung der Integrität unterirdischer Gasleitungen.
Zusammenfassend ist die Bedeutung des Spiral-Unterpulverschweißens von Stahlrohren der Güteklasse A252 (Klasse 2) bei unterirdischen Gaspipeline-Installationen nicht zu unterschätzen. Dieses Schweißverfahren bietet viele Vorteile, darunter hohe Schweißeffizienz, hervorragende strukturelle Integrität und langfristige Zuverlässigkeit. Mit HSAW-geschweißten Stahlrohren der Güteklasse A252 (Klasse 2) können Gaspipeline-Installateure einen sicheren und zuverlässigen Erdgastransport über Jahre hinweg gewährleisten.
