Vergleich des Anwendungsbereichs zwischen LSAW-Rohren und SSAW-Rohren

Stahlrohre sind in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Sie werden häufig in der Heizungs-, Wasser-, Öl- und Gasversorgung sowie in anderen Industriebereichen eingesetzt. Je nach Rohrformungstechnologie lassen sich Stahlrohre grob in die folgenden vier Kategorien einteilen: SMLS-Rohre, HFW-Rohre, LSAW-Rohre und SSAW-Rohre. Je nach Schweißnahtform werden sie in SMLS-Rohre, Stahlrohre mit gerader Naht und Stahlrohre mit Spiralnaht unterteilt. Verschiedene Arten von Schweißnahtrohren haben aufgrund unterschiedlicher Anwendungen ihre eigenen Eigenschaften und bieten unterschiedliche Vorteile. Je nach Schweißnaht vergleichen wir LSAW-Rohre und SSAW-Rohre.

LSAW-Rohre werden im doppelseitigen Unterpulverschweißverfahren geschweißt. Das Schweißen erfolgt unter statischen Bedingungen mit hoher Schweißqualität und kurzen Schweißnähten, wobei die Fehlerwahrscheinlichkeit gering ist. Durch die Durchmessererweiterung über die gesamte Länge erhält das Stahlrohr eine gute Rohrform, präzise Abmessungen und ein breites Spektrum an Wandstärken und Durchmessern. Es eignet sich für Stützen tragender Stahlkonstruktionen wie Gebäude, Brücken, Dämme und Offshore-Plattformen, Gebäudestrukturen mit sehr großer Spannweite sowie Strommasten und -türme, die Wind- und Erdbebenbeständigkeit erfordern.

SSAW-Rohre sind Stahlrohre, die in der Industrie, im Baugewerbe und anderen Branchen weit verbreitet sind. Sie werden hauptsächlich in der Leitungswassertechnik, der petrochemischen Industrie, der chemischen Industrie, der Elektrizitätswirtschaft, der landwirtschaftlichen Bewässerung und im Städtebau eingesetzt.


Veröffentlichungszeit: 13. Juli 2022