Die Vor- und Nachteile von spiralgeschweißten Stahlrohren

Die Vorteile von spiralgeschweißten Rohren:
(1) Spiralförmige Stahlrohre unterschiedlichen Durchmessers können mit einer Spule gleicher Breite hergestellt werden, insbesondere Stahlrohre mit großem Durchmesser können mit einer schmalen Stahlspule hergestellt werden.
(2) Unter gleichen Druckbedingungen ist die Spannung der Spiralschweißnaht geringer als die der geraden Schweißnaht und beträgt 75 bis 90 % der Spannung eines geraden Schweißrohrs. Daher kann sie hohen Drücken standhalten. Im Vergleich zu einem geraden Schweißrohr mit gleichem Außendurchmesser kann die Wandstärke eines spiralgeschweißten Rohrs unter gleichem Druck um 10 bis 25 % reduziert werden.
(3) Die Abmessungen sind genau. Im Allgemeinen beträgt die Durchmessertoleranz nicht mehr als 0,12 % und die Ovalität weniger als 1 %. Die Kalibrier- und Richtprozesse können entfallen.
(4) Die Produktion kann kontinuierlich erfolgen. Theoretisch können endlose Stahlrohre mit geringem Schnittverlust an Kopf und Ende produziert werden, wodurch die Metallausnutzungsrate um 6 bis 8 % verbessert werden kann.
(5) Im Vergleich zu Rohren mit gerader Nahtschweißung ist es flexibler zu bedienen und lässt sich bequem ändern und anpassen.
(6) Geringes Gewicht der Ausrüstung und geringere Anfangsinvestition. Die Maschine kann als mobile Einheit in Anhängerform ausgebaut werden, um geschweißte Rohre direkt auf der Baustelle herzustellen, auf der die Rohre verlegt werden.

Die Nachteile spiralgeschweißter Rohre sind: Durch die Verwendung von gewalztem Bandstahl als Rohmaterial entsteht eine gewisse Halbmondkurve, und der Schweißpunkt liegt im Randbereich des elastischen Bandstahls. Dadurch ist die Ausrichtung der Schweißpistole schwierig und beeinträchtigt die Schweißqualität. Daher sollten komplexe Schweißverfolgungs- und Qualitätsprüfgeräte eingerichtet werden.


Veröffentlichungszeit: 13. Juli 2022