Vergleichende Analyse von kaltgeformten, geschweißten Strukturrohren, doppelt unterpulvergeschweißten und spiralnahtgeschweißten Rohren

Einführen:

In der Welt derStahlrohrEs gibt verschiedene Verfahren zur Herstellung von Rohren, die unterschiedlichen industriellen und kommerziellen Anforderungen gerecht werden. Die drei bekanntesten sind kaltgeformte geschweißte Konstruktionsrohre, doppellagige UP-geschweißte Rohre und spiralnahtgeschweißte Rohre. Jede Methode hat individuelle Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl der idealen Rohrlösung für ein bestimmtes Projekt berücksichtigt werden müssen. In diesem Blogbeitrag gehen wir detailliert auf diese drei Rohrherstellungstechnologien ein und konzentrieren uns auf ihre Eigenschaften und Anwendungen.

1. Kaltgeformtes geschweißtes Konstruktionsrohr:

Kalt geformte geschweißte StrukturRohre, oft als CFWSP abgekürzt, werden durch Kaltformen von Stahlplatten oder -bändern in eine zylindrische Form und anschließendes Verschweißen der Kanten hergestellt. CFWSP ist bekannt für seine niedrigen Kosten, hohe Maßgenauigkeit und große Größenauswahl. Dieser Rohrtyp wird häufig in strukturellen Anwendungen wie dem Bau von Industriegebäuden, Brücken und Infrastruktur eingesetzt.

Spiralnahtgeschweißtes Rohr

2. Doppelseitig unterpulvergeschweißtes Rohr:

Doppelt unterpulvergeschweißtDas DSAW-Rohr wird durch das gleichzeitige Durchführen von Stahlplatten durch zwei Bögen hergestellt. Beim Schweißen wird Flussmittel auf die Schweißstelle aufgetragen, um das geschmolzene Metall zu schützen. Dies führt zu einer haltbareren und korrosionsbeständigeren Verbindung. DSAW-Rohre zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Festigkeit, hervorragende Gleichmäßigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aus und eignen sich daher ideal für den Transport von Öl, Gas und Wasser in großen Infrastrukturprojekten.

3. Spiralnahtgeschweißtes Rohr:

Spiralnahtgeschweißtes Rohr, auch bekannt als SSAW-Rohr (Spiral-Unterpulverschweißen), wird durch Spiralwalzen von warmgewalztem Stahlband und anschließendes Verschweißen der Kanten mittels Unterpulverschweißen hergestellt. Dieses Verfahren ermöglicht eine größere Flexibilität bei Rohrdurchmesser und Wandstärke. Spiral-Unterpulverschweißen-Rohre zeichnen sich durch hervorragende Biege- und Tragfähigkeit aus und werden häufig für den Transport von Flüssigkeiten wie Öl und Erdgas eingesetzt und eignen sich für Langstreckenpipelines und Offshore-Anwendungen.

Abschließend:

Die Auswahl kaltgeformter, doppellagig unterpulvergeschweißter und spiralnahtgeschweißter Konstruktionsrohre richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen des Projekts. Kaltgeformte, doppellagig unterpulvergeschweißte Konstruktionsrohre werden aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Maßgenauigkeit bevorzugt für Konstruktionsanwendungen eingesetzt. Doppellagig unterpulvergeschweißte Rohre eignen sich aufgrund ihrer höheren Festigkeit und Elastizität hervorragend für den Transport von Öl, Erdgas und Wasser. Spiralnahtgeschweißte Rohre verfügen über eine hervorragende Biege- und Tragfähigkeit und sind daher eine sinnvolle Option für Langstreckenpipelines und Offshore-Projekte. Für eine fundierte Entscheidung ist es wichtig, Faktoren wie Kosten, Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Projektspezifikationen zu berücksichtigen. Durch sorgfältige Bewertung dieser Parameter können Ingenieure und Projektmanager die Rohrherstellungstechnologie auswählen, die am besten zu ihren Projektzielen passt.

 


Veröffentlichungszeit: 14. November 2023