Ursachen für Luftlöcher in Spiralstahlrohren

Bei spiralförmig unterpulvergeschweißten Stahlrohren können im Produktionsprozess manchmal Luftlöcher entstehen. Luftlöcher in der Schweißnaht beeinträchtigen die Qualität der Rohrleitung, führen zu Undichtigkeiten und hohen Verlusten. Bei der Verwendung von Stahlrohren können Luftlöcher zudem Korrosion verursachen und die Lebensdauer des Rohrs verkürzen. Die häufigste Ursache für Luftlöcher in Spiralschweißnähten von Stahlrohren ist Wasser oder Schmutz während des Schweißvorgangs, der Luftlöcher verursacht. Um dies zu verhindern, muss die Flussmittelzusammensetzung so gewählt werden, dass beim Schweißen keine Poren entstehen.
Beim Schweißen muss die Dicke der Lotansammlung zwischen 25 und 45 liegen. Um Luftlöcher auf der Oberfläche des Spiralstahlrohrs zu vermeiden, muss die Oberfläche der Stahlplatte behandelt werden. Während des Schweißens muss zunächst der gesamte Schmutz der Stahlplatte entfernt werden, um zu verhindern, dass andere Substanzen in die Schweißnaht gelangen und beim Schweißen Luftlöcher entstehen.


Veröffentlichungszeit: 13. Juli 2022